top of page
osteo_2016_0168-360x240.jpg

Kinesiotaping 

Zur Unterstützung der Behandlung 

Unter Kinesiotaping versteht man eine Therapie, bei der elastische, auf der Haut haftende Streifen mehr oder weniger gedehnt auf die Haut geklebt werden.

Anders als ein starres Tape, welches in der Sportmedizin zur Ruhigstellung und Stabilisierung eingesetzt wird, bleibt ein Kinesiotape elastisch und flexibel. Und das muss auch so sein, denn der Tapeverband entfaltet seine Wirkung erst bei Bewegung. Das aufgeklebte Tape liftet die Haut an und massiert dabei die darunterliegenden Gewebeschichten, beeinflusst Schmerzsensoren, stimuliert Muskelkontraktionen, Lymphfluss und Gelenkfunktionen. Nervenzellen werden

angeregt und die Durchblutung in dem betreffenden Bereich wird gefördert.

Durch diese Impulse verlängern die Tapes nachhaltig die Wirkung der Behandlung Und werden dadurch zur perfekten Ergänzung.

bottom of page